Polizeimeldungen für Freiburg & die Region
Bad Krozingen: Geldautomat aufhebeln in Bank geht schief
Freiburg – Bad Krozingen: Am 15.03.2017 gegen 02:13 Uhr versuchten bislang unbekannte Täter einen Geldausgabeautomaten einer Bankfiliale am Lammplatz in Bad Krozingen aufzuhebeln. Zuvor waren die Täter über die ohne weiteres zugängliche Tür in den Vorraum gelangt. Dort versuchten sie mittels brachialer Gewalt sich Zugang zu dem im Automat befindlichen Bargeld zu verschaffen. Dies misslang jedoch aufgrund einer Alarmauslösung, sodass die Täter ohne jegliches Diebesgut die Örtlichkeit wieder verließen. Entgegen einer unmittelbaren Anfahrt der Polizei nach Kenntnis der Alarmauslösungen konnten keine Personen mehr angetroffen werden. Die Polizei bittet nun jede in dieser Hinsicht fragwürdige Beobachtung der Kriminalpolizeidirektion unter der Tel.: 0761 5777 mitzuteilen.
Umkirch: Motorraddieb flüchtet ohne Tatfahrzeug
Freiburg – Umkirch – Zeugen gesucht: Am Mittwoch, 15. März 2017, teilte der Fahrer eines Lieferfahrzeuges gegen 02:50 Uhr mit, dass er im Hof hinter der Apotheke Am Gutshof ein verdächtiges Fahrzeug festgestellt und eingeparkt habe. Dessen Insassen versuchten, durch die Lücke zwischen Fahrzeug und Haus hindurchzufahren und rammten den Lieferwagen. Die Weiterfahrt gelang ihnen nicht. Sie verließen ihr Fahrzeug und flüchteten in unterschiedliche Richtungen zum Seniorenzentrum und zur Hauptstraße.
Wie sich herausstellte, befand sich im Täterfahrzeug, es handelte sich um einen schwarzen Renault Espace mit französischer Zulassung, ein Kraftrad Honda 600 RR. Der Halter des Zweirades wurde durch die eingetroffene Polizei kontaktiert und konnte vor Ort sein entwendetes Motorrad identifizieren. Eine Fahndung nach den flüchtigen Männern verlief bislang ergebnislos. Das zurückgelassene Fahrzeug wurde sichergestellt und abgeschleppt.
Bereits am Montag war von einem Autobesitzer ein Diebstahl aus seinem Fahrzeug gemeldet worden. Dieses war in der Straße Waldmatten im Industriegebiet abgestellt. Aus dem Fahrzeug wurde eine Aktentasche gestohlen; auch hier wurde ein dunkler Renault Espace mit franz. Kennzeichen beobachtet. Der Polizeiposten March bittet unter der Rufnummer 07665 93429-3 um Mitteilung von verdächtigen Beobachtungen, insbesondere zum Täterfahrzeug und Insassen, die im Zusammenhang mit den Taten stehen können.
Glottertal: Streit in Talstraße & mögliche Verkehrsbeeinträchtigung
Freiburg – Glottertal: Am 15.03.2017 gegen 08:35 Uhr kam es zunächst zu einem verbalen Streit zwischen drei Personen in der Talstraße, welcher sich im Weiteren durch Verkehrsbeeinträchtigungen in den Straßenverkehr verlagert haben soll. Nach derzeitigem Erkenntnisstand soll es zu einer verbalen Auseinandersetzung zwischen einem 56-Jährigen sowie einem 68-Jährigen einschließlich dessen Sohns im Alter von 27-Jahren in der Talstraße gekommen sein.
Im Weiteren habe sich die Austragung des Konflikts auf den Straßenverkehr verlagert. Demnach soll es zunächst zu Beeinträchtigungen zwischen dem 56-Jähringen, welcher ein schwarzes Mercedes T-Modell lenkte, sowie dem 68-Jährigen Fahrzeugführer eines weißen Mercedes Kastenwagen mit Planen Anhänger gekommen sein. Die Fahrzeuge waren von der Talstraße aus in Richtung Gundelfingen unterwegs. Im Anschluss soll darüber hinaus auch der 27-jährige Sohn mit einem roten Smart von der Kreisstraße aus dem Föhrental hinzugestoßen sein.
Unklar ist inwieweit es im Rahmen des Fahrwegs zu Gefährdungen und Fahrverstoßen gekommen ist. Zur Klärung des Sachverhalts bittet die Polizei, Personen welche die Fahrzeuge und/oder deren Fahrverhalten wahrnehmen konnten, sich zu Tageszeiten mit dem Polizeiposten Gundelfingen unter der Tel: 0761 503659-0 oder rund um die Uhr mit dem Polizeirevier Freiburg-Nord unter der Tel: 0761 882-4421 in Verbindung zu setzen.
Feldberg: Straßenverkehrsgefährdung mit Gullydeckel
Freiburg – Feldberg, B500: Zeugenaufruf nach Sachbeschädigung und Hindernisbereiten mit Gully Deckel auf der B500: Am 11.03.2017 gegen 00:34 Uhr beschädigte bislang unbekannter Täter einen Wegweiser und bereitete an zwei unterschiedlichen Örtlichkeiten Hindernisse, indem er eingelassenen Gully Deckel aus der Straßendecke entnahm und diese auf die Fahrbahn legte. Zuvor war die Person gegen 21:40 Uhr mit dem Linienbus an der Haltestelle Altglashütten eingetroffen und hatte in einer Bankfiliale in der Windgfällstraße einige Zeit verweilt. Im Weiteren beschädigte er in der Straße ein Hinweisschild, indem er einen angebrachten Wegweiser entfernte und mitnahm.
Dieser platzierte er in einem Gully Loch in der Kirchstraße, nachdem er zuvor den Deckel aus dessen Verankerung entnahm. Im Anschluss überquerte die Person die Bundesstraße an einer Tankstelle und enthob erneut zwei Gully Deckel aus der Straßendecke, um diese auf der B500 zu platzieren. Durch das Hindernisbereiten sind keine Personen in Mitleidenschaft gezogen worden.
Nach derzeitigem Erkenntnisstand wird die Person wie folgt beschrieben: Es soll sich um einen Mann mit einer Größe von circa 1,95m mit schlanker Statur und dunkler Hautfarbe gehandelt haben. Zum Tatzeitpunkt soll der Mann mit einer grünen Jacke bekleidet gewesen sein. Die Polizei hat Hinweise auf zwei Pkws, deren Fahrzeugführer sich in unmittelbarer Nähe zur Tatausführung befunden haben. Deshalb bittet das Polizeirevier Titisee- Neustadt nun, neben den beiden Fahrzeugführern, alle Personen, welchen Angaben zum oben geschilderten Sachverhalt möglich sind, diese unter der Tel.: 07651 9336-0 mitzuteilen.
(Quelle: Polizeipräsidium Freiburg)